Zum Inhalt springen

Stroh

Ein wichtiger Bestandteil der Pferdehaltung ist die Auswahl der richtigen Strohsorte. Für allergiegeplagte Pferde ist Stroh aufgrund der höheren Staubentwicklung nicht geeignet, aber auch bei gesunden Pferden sollte sich der Pferdehalter einige Gedanken um das Thema Stroh machen.Weiterlesen »Stroh

Sally Swift: Reiten aus der Körpermitte

Ein wirklich wunderbares Buch für jeden Reiter, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Kurzbeschreibung:
Mit Hilfe verschiedener mentaler Bilder lernt man einen unabhängigen, lockeren Sitz ohne stundenlanges Üben, einfach, indem man sich vorstellt, wie z.B. beim Leichttraben geschmolzenes Eis aus den Fersen tropft (klingt schräg, ist aber eine super Methode, um den tiefen Absatz beim Leichttraben endlich mal hin zu bekommen).Weiterlesen »Sally Swift: Reiten aus der Körpermitte

Putzzeug 3: Wurzelbürste, Hufkratzer

Wurzelbürste / Wurzelkardätsche

Die Wurzelbürste (ohne Handschlaufe) bzw. die Wurzelkardätsche (mit Handschlaufe) hat harte Kunststoffborsten (meistens hellbeige oder bunt) und dient zum Entfernen fester Verschmutzungen wie Schlamm am ganzen Pferd (außer an Kopf, Euter, Schlauch und Schweifrübe, da ist die Bürste zu hart. Bei empfindlichen Pferden auch nicht am Bauch anwenden!). Sie findet vor allem an den Beinen Verwendung, denn hier ist der Schmutz oft hartnäckig und Weiterlesen »Putzzeug 3: Wurzelbürste, Hufkratzer