Teil 1 dieses Artikels findet Ihr hier: Bergahorn, Spitzahorn, Feldahorn – Wichtige Unterscheidungsmerkmale zur Vermeidung der atypischen Weidemyopathie Teil 1 Unterschiede
WeiterlesenKategorie: Giftpflanzen
Mastjahre der Ahorn-Bäume – ein interessanter Fakt zum Thema atypische Weidemyopathie bei Pferden
Ein weiterer Fakt zum Thema Ahorn und atypische Weidemyopathie ist auf jeden Fall erwähnenswert: Ahorn-Bäume haben sogenannte Mastjahre! Was zum
WeiterlesenBergahorn, Spitzahorn, Feldahorn – Wichtige Unterscheidungsmerkmale zur Vermeidung der atypischen Weidemyopathie Teil 1
Alle Jahre wieder im Herbst sterben Pferde. Nicht viele, nein, aber genügend, um wieder vor einer Erkrankung oder besser einer
WeiterlesenGiftpflanzen für Pferde – Gundermann
Dem Namen nach ist diese Pflanze sicher eine der weniger bekannten Blütenpflanzen, wenn man sie sieht kennt sie aber fast
WeiterlesenGiftpflanzen für Pferde – die Thuja oder Lebensbaum
Schön anzusehen, immergrün und wohlriechend, so oder so ähnlich beschreiben wir Menschen Pflanzen der Familie der Cupressaceae (Zypressengewächse) bekannt als
Weiterlesen