Zum Inhalt springen

Impfungen & Vorsorge

Giftpflanzen für Pferde – die Thuja oder Lebensbaum

Schön anzusehen, immergrün und wohlriechend, so oder so ähnlich beschreiben wir Menschen Pflanzen der Familie der Cupressaceae (Zypressengewächse) bekannt als Thuja oder eingedeutscht Lebensbaum. Die dichten, fein geästelten Zweige sind gänzlich mit schuppenartig angeordneten Blättern bedeckt, verantwortlich für die besonders blickdichten und geräuschdämmenden Eigenschaften der beliebten Hecken- und Zierpflanze. Auch auf Turnieren werden gerne Kübel mit Thujen als Abgrenzung oder Einfassung aufgestellt. Leider. Denn Thujen sind für Pferde extrem giftig.

Thuja - Zweige

Thuja – Zweige

Bedauerlicherweise fressen viele Pferde gerne die Spitzen der Triebe, wahrscheinlich aufgrund des starken Geruchs nach aetherischen Ölen.

Weiterlesen »Giftpflanzen für Pferde – die Thuja oder Lebensbaum

Impfungen: die Influenza

Unter den Impfungen, die für Pferde zur Verfügung stehen, ist die Influenza-Impfung (zusammen mit Tetanus, also Wundstarrkrampf) die wohl Wichtigste. Der Influenza-Impfschutz sollte lückenlos vorhanden sein, schon alleine (aber nicht nur aus diesem Grund) weil die Influenza-Impfung zur Teilnahme an Turnieren zwingend vorgeschrieben ist. Auch die Veranstalter der meisten anderen Veranstaltungen und auch zur Teilnahme an Lehrgängen und Kursen muss der Pferdebesitzer für sein Pferd meist einen Influenza-Impfschutz nachweisen.Weiterlesen »Impfungen: die Influenza

Impfungen – die Tollwut

Obwohl die klassische (terrestrische) Tollwut in Deutschland seit 2008 nicht mehr aufgetreten ist lässt sich die Tollwut an sich nicht gänzlich ausrotten.

Die bisherigen Hauptüberträger, die Füchse, sind dank flächendeckender Schluckimpfungen in den vergangenen Jahren weitgehend tollwutfrei, so dass die Gefahr, dass sich ein Pferd bei einem tollwut infizierten Fuchs ansteckt, vernachlässigbar gering ist. Weiterlesen »Impfungen – die Tollwut