Zum Inhalt springen

Springreiten

Reithosen mit Besatz – nur welcher passt zu mir?

Uroma und Uropa hatten es noch leicht: Besatz an Reithosen, so denn überhaupt vorhanden, war immer aus Leder. Es gab Knie- und Vollbesatz und das war’s dann auch schon. Für den Alltag hatte man braune, graue oder schwarze Hosen, für Turnier und Parade war die Hose weiß. Ende der Auswahl.

Heute haben wir die Qual der Wahl, nicht nur was die Farben sondern eben auch die Materialien und Schnitte angeht. Farben sind natürlich Geschmackssache, wer mit der Mode geht kleidet sich (und sein Pferd) womöglich mehrmals jährlich neu ein, diejenigen, die ihre Lieblingsfarbe bevorzugen, egal was gerade „in“ ist, hüllen sich in pink, hellblau, grün, schwarz oder was das Herz begehrt. Gleiches gilt – in etwas eingeschränktem Maße, denn für manche Disziplinen eignen sich bestimmte Hosen einfach besser als andere – für den Schnitt der Hose. Reithosen sind nämlich nicht nur „Hosen, die durch Schnitt und Material für das Reiten auf Pferden geeignet sind“, wie Wikipedia seinen Artikel beginnt, nein, die Auswahl der Reithose kann sehr wohl für viel Frust oder eben auch für viel Freunde sorgen und sollte daher wohlüberlegt erfolgen.

Anfänger sind an dieser Stelle schon fertig, haben eine Hose in passender Farbe und gut sitzendem Schnitt ausgesucht und wähnen sich in Sicherheit. Doch dann kommt sie auf, die Frage „…und was ist mit dem Besatz?“

Besatz – was soll DAS denn sein?

Weiterlesen »Reithosen mit Besatz – nur welcher passt zu mir?

„Sehnenschaden“ – der Schrecken der Pferdewelt

„Ihr Pferd hat einen Sehnenschaden“ – alleine der Gedanke an diesen Satz lässt einem Pferdemenschen das Blut in den Adern gefrieren. Das Schreckgespenst Sehnenschaden hat viele Gesichter, von „Kühlen, ein paar Tage Schritt und gut ist es“ bis zur kompletten und dauerhaften Unreitbarkeit.

Doch was ist das überhaupt, so ein „Sehnenschaden“, was passiert dabei im Pferdebein und wie kann er therapiert werden? Damit wollen wir uns heute näher befassen.

Zunächst ein bisschen Anatomie

Weiterlesen »„Sehnenschaden“ – der Schrecken der Pferdewelt

Pferd in Modefarben – Sinnvoll oder Geldverschwendung?

Heute wage ich mich mal ein heikles Thema. Jedes Jahr kommen neue Farben raus, jedes Jahr sollen wir unsere geliebten Vierbeiner neu einkleiden. Da kommen schnell einige hundert Euro zusammen, bis Halfter, Bandagen, Decken und allerlei Krimskrams in neuen, aktuellen Farben erstrahlen.

Und hier kommt sie, die Frage, die immer wieder aufkommt, entweder im eigenen Hinterkopf oder auch laut ausgesprochen von denen, die unser Hobby (mit-)finanzieren wie Eltern oder Partner. „Musst Du denn jedes Jahr den aktuellen Farbtrend mitmachen?“

Reiten - das schönste Hobby der Welt!

Reiten – das schönste Hobby der Welt!

Jeder, dem dieser oder ein ähnlicher Satz schon mal an den Kopf geworfen wurde kennt den mitschwingenden Vorwurf. „Du gibst einfach zu viel aus für das Hobby!“Weiterlesen »Pferd in Modefarben – Sinnvoll oder Geldverschwendung?

Sicherheitssteigbügel mit Gelenk Teil 7 – der Sprenger System 4

Den Abschluss unserer kleinen Artikel-Serie zum Thema Sicherheitssteigbügel mit Gelenk macht ein weiteres Modell aus dem Hause Sprenger. Wie bei allen Gelenk-Steigbügeln hat auch der Sprenger System 4 seitlich Gelenke, die im Falle eines Sturzes die Trittplatte abkippen lassen und den Fuß so frei geben. Reiter oder Reiterin kann also auch hier nicht mit dem Stiefel bzw. dem Fuß im Steigbügel hängen bleiben. Ein absolutes Sicherheitsplus im Reitsport.

            Bildlink zu Amazon.de

Anders als der im Teil 1 der Artikel-Serie besprochene Sprenger Bow Balance hat der Sprenger System 4 keine Biegung im oberen Teil. Gemeinsam haben beide Steigbügel das von Sprenger patentierte 4-Gelenk-System, also zwei Gelenke auf jeder Seite. Alle anderen Bügel anderer Hersteller haben nur 2 Gelenke.Weiterlesen »Sicherheitssteigbügel mit Gelenk Teil 7 – der Sprenger System 4