Zum Inhalt springen

Ernährung

Mit der richtigen Fütterung Pferde gesund erhalten

Damit Pferde möglichst lange gesund und fit bleiben, ist eine ausgewogene Fütterung unersetzlich. Grundsätzlich sollte Pferdefutter genügend Mineralien, Vitamine und Nährstoffe enthalten. Doch auch die Menge und die Fütterungsintervalle sind entscheidend bei einer gesunden Ernährung der edlen Huftiere. Unterteilung in zwei wichtige Gruppen Generell sollten Pferde vor allem von zwei… Weiterlesen »Mit der richtigen Fütterung Pferde gesund erhalten

Mash – ein Breilein in Ehren wird Pferd nicht verwehren…

Zu Unrecht wird Mash als Pferdefutter ausschließlich für Krankheit und Genesung angesehen, denn gerade in den Wintermonaten kann man mit einer schönen Portion dampfendem Mash seinem Pferd eine riesige Freude machen. Achtung, kurzer Anfall von Vermenschlichung: Man stelle sich vor, man steht den ganzen Tag draußen im Kalten, die Füße im Matsch, von oben regnet’s drauf und irgendwie wird man so gar nicht mehr trocken. Wie willkommen ist da ein heißer Tee oder eine warme Mahlzeit. Unseren geliebten Vierbeinern geht es da nicht anders. Es spricht nichts dagegen, seinem Pferd diese Wohlfühlkur von innen ab und an angedeihen zu lassen.

Pferd beim Schlemmen
Pferd beim Schlemmen

Hier ein Mash-Rezept, das ich selbst ausprobiert habe und das, zumindest hier, extrem gut ankam und mit großer Begeisterung gefressen wurde:

Weiterlesen »Mash – ein Breilein in Ehren wird Pferd nicht verwehren…

Nahrungsergänzungsmittel für Pferde – Wie wichtig ist es?

Die passenden Nahrungsergänzungsmittel für Pferde werden mittlerweile ebenfalls im Internet angeboten. Aufgrund dessen kann man auch in dem Fall schauen, welche Möglichkeiten es gibt, um ergänzend zu unterstützen und die Nährstoffe zu bieten, die man auch dann brauchen wird. Einer der wichtigen Ergänzungsmittel, die für Pferde wichtig sein können ist das Grünlippenmuschelpulver für Pferde. Dieses kann man bereits im Internet bestellen und sich auch dort informieren, welche weiteren Vorteile angeboten werden. Dort gibt es daher ebenfalls eine Reihe an Angeboten und Vorteilen, die man nutzen kann und die auch dann helfen werden, die optimalen Ergänzungen zur üblichen Ernährung anzubieten.

Wofür ist das Grünmuschelpulver gut?

Weiterlesen »Nahrungsergänzungsmittel für Pferde – Wie wichtig ist es?

Mineralfutter – notwendig oder Geldverschwendung?

Mineralfutter-Mischungen gibt es fast so viele – oder vielleicht sogar mehr – als Pferderassen. Auch preislich ist für jeden was dabei, vom bodenständigen Billig-Mineralfutter bis zu hippen, meist recht auffallend verpackten Versionen die, naja, sagen wir mal nicht ganz so billig sind.

 

Der Sinn oder Unsinn von Mineralfuttern ist schnell ermittelt: Da Pferde, anders als beispielsweise Hunde oder Katzen, bei Betätigung und Hitze schwitzen, brauchen sie tatsächlich in den meisten Fällen ergänzende Mineralstoffe. Der Grund hierfür ist jedem klar, der mal ein Pferd gesehen hat, das vorher verschwitzt war und dann abgetrocknet ist, ohne geputzt oder gewaschen zu werden. Es hat, zumindest bei dunklem Fell, deutliche helle Ränder auf dem Körper. Dabei handelt es sich um Salze, also Mineralien, die mit dem Schweiß nach außen gelangt sind. Der Körper hat wichtige Stoffe mit dem Schweiß verloren, denn selbiger besteht nicht nur aus purem Wasser. Weiterlesen »Mineralfutter – notwendig oder Geldverschwendung?

Ölfütterung für Pferde – Energie ohne Reue

Wie bei allen Themen rund um’s Pferd ist auch bei der Ölfütterung die erste Frage „Was will ich damit erreichen?“ Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, denn man kann mit etwas Öl im Pferdefutter beispielsweise das Fell zum Glänzen bringen oder eben auch ein abgemagertes oder ausgemergeltes Pferd, nach langer Krankheit, Trächtigkeit oder nach der Rettung aus schlechten Haltungsbedingungen wieder auffüttern. Das richtige Öl eignet sich hervorragend zur Ergänzung der täglichen Futterration von Pferden und lässt sich sowohl gemeinsam mit trockenem Kraftfutter als auch in Zubereitungen Mash leicht füttern. Selbst bei schwerfuttrigen Pferden kann man schnell und wirkungsvoll eine Verbesserung des Allgemeinzustandes erreichen und den Schleckermäulchen lässt sich die tägliche Ölportion leicht zusammen mit dem Lieblingsfutter unterjubeln 😉

 

Welches Öl und wie viel für welchen Zweck?

Um das Fell zum Funkeln zu bringen reichen wenige Eßlöffel Öl, das man einfach dem gewohnten Kraftfutter hinzu gibt. Hierfür eignet sich beispielsweise Sonnenblumenöl sehr gut, denn es ist günstig zu haben und wird gerne gefressen.

Weiterlesen »Ölfütterung für Pferde – Energie ohne Reue

Jakobskreuzkraut – das gelbe Gift auf der Weide und im Heu

Auf die Gefahren des Jakobskreuzkrautes, auch Jakobs-Greiskraut genannt, kann man gar nicht oft genug hinweisen. Vor allem die optische Ähnlichkeit zum gemeinen Huflattich und sogar zum Löwenzahn (zumindest wenn man nicht genau hinschaut) lässt trotz der Bekanntheit des Namens immer wieder Pferde an den schweren Vergiftungen, die das Jakobskreuzkraut auslöst, sterben. Schon relativ geringe Mengen können schwere Vergiftungserscheinungen nach sich ziehen. Außerdem verliert das Jakobskreuzkraut seine Giftigkeit auch nicht, wenn es trocknet. Oft lauert die Gefahr also nicht auf der frischen Wiese, sondern ist im Heu versteckt.

Jakobskreuzkraut - Giftig für Pferde und Ponys

Jakobskreuzkraut – alle Pflanzenteile sind giftig

Weiterlesen »Jakobskreuzkraut – das gelbe Gift auf der Weide und im Heu