
PSSM beim Pferd: Diagnose durch DNA-Test
Die PSSM-Krankheit beim Pferd
PSSM (Polysaccharidspeichermyopathie) ist eine genetische Erkrankung, die bei Pferden Muskelprobleme verursacht. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch eine abnorme Anhäufung von Glykogen und anderen Zuckern in den Muskeln, was zu Symptomen wie Muskelsteifheit, Schmerzen und Krämpfen führt.
DNA-Tests ermöglichen eine genaue Diagnose von PSSM Typ 1, das durch eine Mutation im GYS1-Gen verursacht wird. PSSM Typ 2 ist genetisch weniger gut charakterisiert und es gibt derzeit keinen spezifischen Gentest für diese Form. DNA-Tests ermöglichen es Züchtern und Tierärzten, betroffene Tiere frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Vorteile des DNA-Tests liegen nicht nur in der Vermeidung genetisch bedingter Krankheiten, sondern auch in der Verbesserung der Pferdezucht durch gezielte Selektion gesunder Tiere.
Wie wird die PSSM-Krankheit definiert?
Die PSSM-Krankheit (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) tritt bei Pferden auf und verursacht eine Reihe von Symptomen und Auswirkungen.
Weiterlesen »PSSM beim Pferd: Diagnose durch DNA-Test