Zum Inhalt springen

Haltung

Aktivstall – die Pferdehaltung der Neuzeit

In den letzten Jahren werden die Angebote an sogenannten Aktivställen im Pferdebereich immer zahlreicher. Zum Glück der Pferde, denn diese Art der Haltung ist wohl das artgerechteste, was man als Pferdebesitzer für sein Tier tun kann. Im Gegensatz zum klassischen Offenstall ist beim Aktivstall für Pferde weit mehr Platz zur Verfügung und die Pferde werden durch den speziellen Aufbau dazu veranlasst, sich zu praktisch ständig bewegen. Wie Wildpferde in freier Wildbahn ziehen sie umher, denn die Wasserstation ist von den Rauhfutterplätzen weit entfernt. Ebenso wird das Kraftfutter an einer oder mehreren weiteren Stationen angeboten, so dass die Pferde gezwungen sind, von Station zu Station zu ziehen. Faules Rumstehen, wie es bei Boxen- und sogar bei Offenstallhaltung oft vorkommt, ist so ausgeschlossen.

Pferd im Aktivstall

Die Strecken, die das Pferd in den dazwischen liegenden Bereichen überwinden muss, sind oft sogar noch mit verschiedenen Untergründen gestaltet, das Pferd muss eine kleine Wasserstelle durchwaten (im Sommer besonders gut, dass die Hufe nicht austrocknen), ein Stück auf Sand oder Gras gehen, vielleicht sogar etwas Waldboden.Weiterlesen »Aktivstall – die Pferdehaltung der Neuzeit

Reiten im Schnee: Aufstollen beim beschlagenen Pferd verhindern

Ausritte in der verschneiten Winterlandschaft sind wunderschön und für die meisten Reiter und Pferdebesitzer ein absolutes Highlight. Das dabei vor allem bei beschlagenen Pferden häufig vorkommende und gefährliche Aufstollen, also das Zusammenballen und Vereisen des Schnees unter den Hufen, kann man mit einfachen Mitteln verhindern.Weiterlesen »Reiten im Schnee: Aufstollen beim beschlagenen Pferd verhindern

Richtig Aufsteigen

Aufsteigen, auch Aufsitzen genanng – damit fängt das Reiten für alle an, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Irgendwie muss man ja rauf kommen aufs Pferd.

Üblicherweise steigt man in allen Reitweisen von Links auf, das heißt, das Pferd steht rechts neben dem (zukünftigen) Reiter. („Zukünftig“ bezieht sich auf den alten Reiter-Spruch „Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd – ein Reiter ohne Pferd nur noch ein Mensch“)

Nun hat man generell zwei Möglichkeiten: Weiterlesen »Richtig Aufsteigen