Anzeige
Zum Inhalt springen

Querbeet ums Pferd

Die Geschichte der Pferderennen

Der Vorreiter – im wahrsten Sinne des Wortes – des Pferderennens war das Wagenrennen der Antike. Erst im Jahre 720 fanden die ersten Wettkämpfe statt, bei denen die Reiter nicht im Gespann, sondern direkt auf dem Pferderücken im Sattel saßen. Besonders die Römer begannen damals, schnellere Pferde zu züchten und so die Grundlagen für den Rennsport zu entwickeln. Richtiges Galopprennen fand jedoch erstmals in England statt, der Mutter des Pferdesports. Im Jahre 208 ließ sich ein römischer Kaiser namens Lucius Septimus Serverus nach einem Feldzug gegen die Britannier dort nieder. Pferde ließ er sich aus dem Orient nach England liefern, denn dort gab es zu dieser Zeit lediglich kleinere Ponys. 211 nach Christus ließ er schließlich die erste Rennbahn in Yorkshire errichten.Weiterlesen »Die Geschichte der Pferderennen

Mit dem Pferd im Garten – Pferdehaltung einmal anders

Wer von euch hat als junger Pferdenarr nicht davon geträumt, einmal das eigene Pferd im Garten hinterm Haus zu halten? Wie realistisch dies ist, hängt neben den finanziellen Mitteln auch von der Beschaffenheit des Grundstücks und der Wohnlage ab. Pferde sind Fluchttiere und daher benötigen sie Bewegungsraum. Sie sind Herdentiere, weshalb sie nicht alleine gehalten werden und sozialen Kontakt zu Artgenossen haben sollten. Licht und Luft sind ebenso wichtige Kriterien, die ein Pferd braucht, um gesund zu bleiben. Dazu kommen ausreichend Futter und Unterstandmöglichkeiten bei schlechtem Wetter oder Kälte. Weiterlesen »Mit dem Pferd im Garten – Pferdehaltung einmal anders

Herbst und Winter – Gesund bleiben bei starken Temperaturschwankungen

Die letzten Wochen haben es mal wieder gezeigt: in unseren Breiten kann die Witterung und die Temperatur geradezu Kapriolen schlagen. War es am einen Tag mit 15 Grad und mehr für Winter geradezu frühjahrshaft warm, so kühlte es schon am Folgetag unter den Gefrierpunkt ab. Die Tag-/Nacht-Schwankungen waren noch viel heftiger. Herbst und Winter mit ihren manchmal noch recht warmen Tagen und frostigen Nächten stellen Pferdehalter und Reiter vor die ein oder andere Herausforderung.

Weiterlesen »Herbst und Winter – Gesund bleiben bei starken Temperaturschwankungen

Ein Neuer zieht ein – wie integriere ich ein neues Pferd in eine bestehende Herde?

Ein aufregender Tag – ein neues Pferd zieht im Stall ein. Je nach Haltungsweise stehen die zukünftigen Koppel-Genossen täglich mehrere Stunden oder auch Vollzeit auf der gleichen Wiese und der Neuling soll so schnell und so konfliktarm wie möglich in die neue Gruppe aufgenommen werden.

Pferdeherde - ein neues Pferd zieht ein
Gemischte Pferdeherde auf einer Koppel
Foto: ©Jürgen Nießen/pixelio.de

Das Vorgehen dabei ist eigentlich denkbar einfach. Zunächst verschafft man den Pferden Kontakt auf die Distanz. Das heißt, Weiterlesen »Ein Neuer zieht ein – wie integriere ich ein neues Pferd in eine bestehende Herde?

Heilpflanzen selbst sammeln: die Brennessel

Seit alters her wird die Brennessel als Heilpflanze von Mensch und Tier geschätzt. Vor allem ihre positive Wirkung auf die ableitenden Harnwege ist bekannt. Sie wirkt harntreibend, entwässernd und antibakteriell. Aber die Brennessel kann noch viel mehr, enthält sie doch hohe Mengen an Vitamin C, Vitamin E, Eisen, Enzymen und Mineralstoffen.

Brennessel - Heilpflanze für Mensch und Tier
Die Brennessel

Ihre Früchte, die in kleinen, unscheinbaren Rispen ab Mitte des Sommers erscheinen, enthalten sehr viel hochwertiges Eiweiß. Der Eiweißgehalt der Brennesselsamen ist dabei sogar höher als der von Sojabohnen.

Weiterlesen »Heilpflanzen selbst sammeln: die Brennessel

Pferdepflege der alten Schule: Schweif verlesen

Kein schönes Pferd ohne einen schönen Schweif. Lang und kräftig soll er sein, mit viel Volumen, schön sauber und gepflegt. Nur leider sammelt der Schweif vor allem in den Sommermonaten dank Wälzen auf der Koppel, vorbeikommendem „Fallobst“ (ja, ich meine die Pferdeäpfel ;-)) und (bei Stuten) Urin eine ganze Menge Dreck und Staub. Das Ergebnis: strubbeliges, stumpfes Haar, durchsetzt von Grashalmen, Fliegenresten und allerlei kleinem Unrat. Den großen Dreck kann man prima mit einer groben Bürste ausputzen. Nur was, wenn der Schweif endlich mal wieder so richtig gut aussehen soll? Dann kommt man am sogenannten „Verlesen“ eigentlich nicht vorbei, denn keine Bürste ist so gut wie echte Handarbeit. Für erfolgreiches Verlesen gibt es ein paar kleine Tricks, mit denen man sich die Arbeit erleichtern kann:

Weiterlesen »Pferdepflege der alten Schule: Schweif verlesen