Zum Inhalt springen

Heilpflanzen für Pferde – Teufelskralle bei Gelenkproblemen

Pferden wird heutzutage immer mehr Leistung abverlangt und das nicht nur im Spitzensport. Auch breitensportlich „genutzte“ Pferde und Freizeitpferde sind hohen Belastungen ausgesetzt, sei es beim Springreiten oder auch bei Ausritten auf meist sehr harten Straßen und Wegen. Kommt dazu noch eine entsprechende Veranlagung des einzelnen Pferdes können schon relativ junge Pferde unter Gelenkproblemen leiden.

Hilfe bei Arthrose und anderen Gelenkproblemen verspricht die Afrikanische Teufelskralle, lateinisch Harpagophytum procumbens. Dieses wunderbare Pflänzlein, das fast ausschließlich in den Savannen Südafrikas und Namibias vorkommt und außerhalb seines natürlichen Habitats nur sehr schwer zu kultivieren ist, bringt eine wahre Wundermixtur an Inhaltsstoffen mit, die bei Gelenkbeschwerden aller Art helfen.Weiterlesen »Heilpflanzen für Pferde – Teufelskralle bei Gelenkproblemen

Berittenes Bogenschießen – Bogensport vom Rücken der Pferde aus

Wenn Ihr hier seid, dann teilt Ihr vermutlich mit mir und vielen anderen Menschen weltweit eine bestimmte Passion: Euer Pferd. Ganz egal, ob Ihr schon ein Reitsportprofi seid oder vielleicht auch gerade erst anfangt, ein bisschen Abwechslung könnt Ihr Euch natürlich immer gönnen – zum Beispiel mit dem berittenen Bogenschießen!… Weiterlesen »Berittenes Bogenschießen – Bogensport vom Rücken der Pferde aus

Alle Jahre wieder – der Frühling steht vor der Tür!

Endlich ist es so weit, der Frühling steht vor der Tür. Nach einem, wie ich finde, viel zu langem Winter mit eisigen Temperaturen, tiefdunklen Nächten und extrem felligen Pferden und Ponys wird es endlich wieder wärmer. Die Tage werden länger, die Vöglein singen, Knospen sprießen. Kurzum, es wird Frühling. Und wir Reiter wissen, was das bedeutet: Der Fellwechsel steht an.

Fellwechsel – ein Meer an Haaren

Gerade Ponys aber auch viele Großpferd-Rassen produzieren zur Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit geradezu unfassbar viel Fell. Im Frühling finden sich diese Fellmassen dann, mühsam in stundenlangen Bürst-Aktionen mit allerlei Spezialwerkzeug heraus gekämmt, auf dem Misthaufen wieder. Oder in der Nase, den Augen, dem Mund sowie auf gefühlt jeder noch so kleinen unbedeckten Hautstelle des Besitzers.

Pferd mit Winterfell - Haare über Haare

Pony mit Winterfell – und im Frühling muss das alles runter…

Hilfe im Fellwechsel

Weiterlesen »Alle Jahre wieder – der Frühling steht vor der Tür!

Mit der richtigen Fütterung Pferde gesund erhalten

Damit Pferde möglichst lange gesund und fit bleiben, ist eine ausgewogene Fütterung unersetzlich. Grundsätzlich sollte Pferdefutter genügend Mineralien, Vitamine und Nährstoffe enthalten. Doch auch die Menge und die Fütterungsintervalle sind entscheidend bei einer gesunden Ernährung der edlen Huftiere. Unterteilung in zwei wichtige Gruppen Generell sollten Pferde vor allem von zwei… Weiterlesen »Mit der richtigen Fütterung Pferde gesund erhalten

Pferde – die ewige Frage nach den Versicherungen

Pferde werden krank. Leider viel zu oft. Unter Fachleuten gibt es den wenig erbaulichen Spruch »Pferde sind nie wirklich gesund. Entweder sie husten, sie lahmen oder sie haben eine Kolik.« Das mag etwas überspitzt sein, denn es gibt tatsächlich Pferde, die ihren Tierarzt nur zum Impfen sehen. Doch diese Exemplare gesundheitlicher Stabilität sind leider selten und auch die sind nicht vor Unfällen gefeit. Als wäre das für den Pferdebesitzer nicht schon schlimm genug sind Behandlungen durch den Pferdetierarzt meist sehr teuer. Im Gegensatz zum Besuch beim Haustierarzt fallen beim Pferdetierarzt beispielsweise Fahrtkosten an. Und wie es der teuflische Zufall will bekommt das Pferd die Kolik natürlich nicht Dienstagnachmittag, nein. Da ist es wie verhext, denn das Pferd war Samstagmittag noch kerngesund und fängt spätestens nach Anbruch des tierärztlichen Nachttarifs an, schwere Kolikanzeichen zu zeigen. So schwer, dass man den Anruf beim Onkel Doktor nicht auf die günstigere Tag-Zeit verlegen kann. Also rufen wir als verantwortungsbewusste Pferdebesitzer natürlich an und natürlich hat der Tierarzt, der sich gerade in erträglicher Nähe befindet, just in diesem Moment eine kalbende Kuh und kann nicht weg. Wir rufen also beim Ausweich-Tierarzt an. »…im Urlaub und ab kommende Woche wieder für Sie da…« wird uns am Anrufbeantworter mitgeteilt. Tierarzt Nummer drei ist zwar ewig weit weg, kann sich aber sofort auf den Weg machen und ist in etwa einer Stunde bei uns. Eine Stunde und viele, viele Kilometer, die wir natürlich bezahlen. Ist der Arzt endlich vor Ort haben wir schon so einige Euro verbraucht, noch bevor er das Pferd auch nur zu Gesicht bekommen hat.

krankes pferd pferdekrankenversicherung

Übertrieben erzählt? Mit Nichten, denn genau das ist bei uns im Stall mit dem Pferd einer Freundin so passiert. Die Rechnung war… sagen wir mal »spannend« und glücklicherweise hatte sie eine Pferdekrankenversicherung. Damit war das ganze Drama, das am Ende sogar noch in einem Klinikaufenthalt gipfelte, mit 150 Euro Selbstbeteiligung erledigt. Ein Segen.Weiterlesen »Pferde – die ewige Frage nach den Versicherungen

Pferd in Modefarben – Sinnvoll oder Geldverschwendung?

Heute wage ich mich mal ein heikles Thema. Jedes Jahr kommen neue Farben raus, jedes Jahr sollen wir unsere geliebten Vierbeiner neu einkleiden. Da kommen schnell einige hundert Euro zusammen, bis Halfter, Bandagen, Decken und allerlei Krimskrams in neuen, aktuellen Farben erstrahlen.

Und hier kommt sie, die Frage, die immer wieder aufkommt, entweder im eigenen Hinterkopf oder auch laut ausgesprochen von denen, die unser Hobby (mit-)finanzieren wie Eltern oder Partner. „Musst Du denn jedes Jahr den aktuellen Farbtrend mitmachen?“

Reiten - das schönste Hobby der Welt!

Reiten – das schönste Hobby der Welt!

Jeder, dem dieser oder ein ähnlicher Satz schon mal an den Kopf geworfen wurde kennt den mitschwingenden Vorwurf. „Du gibst einfach zu viel aus für das Hobby!“Weiterlesen »Pferd in Modefarben – Sinnvoll oder Geldverschwendung?